top of page
OTX-Blog
Wissenswertes und Neuigkeiten zu OTX und unseren Tools
Bleiben Sie informiert! Hier stellen wir interessante Beiträge rund um den OTX-Standard, die moderne Fahrzeugdiagnose und unsere Tools ein.
​​
Haben Sie Fragen oder Vorschläge, dann freuen wir uns über Ihre Nachricht!
Neuigkeiten OTX-Tools
Erweiterungen oder Verbesserungen der OTX-Tool Familie


OTF in der Cloud
Wir bringen das OTF in die Cloud – für maximale Flexibilität und Zusammenarbeit. Die erste Version ermöglicht die grafische Bearbeitung und Validierung von OTX-Abläufen sowie die Erstellung ausführbarer PTX-Dateien. Nutzer arbeiten dabei direkt in ihrem eigenen GIT- oder SVN-Repository, vollständig datenschutzkonform und sicher in der Cloud. OTF-Plugins - Verwenden des OTX-Editors in eigenen Anwendungen Für die Integration der OTX-Editor-Funktionalität in eigene Anwendungen s
Jörg Supke
1 Min. Lesezeit


OTX und SOVD
SOVD ist mehr als eine neue Diagnoseschnittstelle – es markiert einen Paradigmenwechsel in der Fahrzeugdiagnose. Während frühere Diagnosesysteme durch technische Einschränkungen geprägt waren, eröffnet der Ansatz, Diagnosefunktionen als Webservices bereitzustellen, völlig neue Möglichkeiten für Effizienz, Integration und Innovation. Die Kombination von OTX und SOVD verbindet standardisierte Diagnoselogik mit moderner, serviceorientierter Fahrzeugkommunikation. Der Beitrag ste
Jörg Supke
7 Min. Lesezeit


Profiling OTX
In modernen Diagnose- und Testsystemen spielen Effizienz und Transparenz in der Ausführung eine zentrale Rolle. Besonders bei komplexen OTX-Skripten ist es entscheidend zu verstehen, wo Zeit, CPU-Leistung und Speicher verbraucht werden. Unser neuer OTX-Profiler liefert genau diese Einblicke – integriert direkt in unsere Entwicklungsumgebung Open Test Framework . Inhalt Was macht der OTX-Profiler? Gezielte Analyse und Hotspot-Erkennung Nahtlos integriert Fazit Was macht der OT
Jörg Supke
2 Min. Lesezeit


OTX Unit-Tests
Wie lässt sich sicherstellen, dass die Prüflogik wirklich das tut, was sie soll? Auch OTX als Programmiersprache muss – wie jeder andere Code – getestet werden. Der Test testet den Test – klingt verrückt, ist aber notwendig: Denn wo Prüflogik implementiert wird, braucht es auch Verifikation! Inhalt Einleitung Grundlagen zum Testen von Software Was sind Unittests? Wie schreibt man einen Unit-Test? Tool-Unterstützung Fazit Einleitung Um die in OTX programmierte Prüflogik gegen
Jörg Supke
4 Min. Lesezeit
bottom of page